Bergen Open 2017: „Vier gewinnt“

Getreu dem Strategiespiel „Vier gewinnt“ absolvierte Michelle ihre vier Einsätze am Bergen Open in Norwegen.

Am Donnerstag, den 6. April eröffnete Michelle gemeinsam mit Jonathan SUCKOW im Mixed-Synchro ihre Gold-Serie: Die beiden Athleten von Genève Natation 1885 setzten sich gegen die beiden schwedischen Paarungen PARADZIK/NERO und GUNDERSEN/KÄLLGREN durch. Gleichzeitig ersprangen Sie mit der Punktzahl von 282.60 Punkten die Qualifikationslimite für den Mixed Synchro Wettkampf an den kommenden Europameisterschaften in Kiew.

Am Freitag, den 7. April stand der Wettkampf vom 3m-Brett in der Kategorie Elite auf dem Programm. In einem spannenden Wettkampf konnte sich Michelle hierbei mit  272.80 Punkten gegen Linnea SÖRENSEN (Schweden) und Mathilda ROXNE (Finnland) durchsetzen und als Lohn die zweite goldene Medaille in Empfang nehmen.

Am Samstag, den 8. April folgte der Einsatz in der Juniorenkategorie vom 3m-Brett. Analog dem Vortag konnte sich Michelle in einem packenden Wettkampf mit 393.70 Punkten erneut gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen und verwies hierbei Selina STAUDENHERZ (Österreich) und Giulia VITTORIOSO (Italien) auf die Ehrenplätze.

Am Sonnstag, den 9. April standen zum Abschluss noch die Wettbewerbe vom 1m-Brett auf dem Programm. Der Vormittag startete mit dem Wettkampf in der Junioren Kategorie. Getreu dem Motto „Vier gewinnt“ konnte Michelle auch diesen Einsatz zu ihren Gunsten entscheiden und sicherte sich mit 406.45 Punkten zum vierten Mal Gold vor Caroline LECOEUR (Frankreich) und Roosa KANERVA (Finnland). Auf den abschliessenden Wettkampf vom 1m-Brett in der Kategorie Elite musste Michelle aus zeitlichen Gründen leider verzichten, da die Heimreise für Sonntagabend vorgesehen war – wer weiss, eine fünfte Gold-Medaille wäre beim aktuellen Lauf von Michelle vermutlich durchaus drin gelegen 🙂

 

Zusammenfassend kann mit dem Einsatz von Bergen ein hervorragendes Fazit gezogen werden:

  • Die Formkurve stimmt und Michelle springt auf einem konstant hohen Niveau.
  • Die Qualifikationslimiten für die diesjährigen, internationalen Meisterschaften in der Junioren- wie auch Elitekategorie (JEM, EM & WM) wurden erneut deutlich bestätigt.
  • Es konnte in Bergen auf derselben Anlage, in der Ende Juni 2017 die kommenden Junioren-Europameisterschaften abgehalten werden, ein erfolgreicher „Probelauf“ absolviert werden.

 

Wir sind zuversichtlich für den weiteren Verlauf der Saison und freuen uns auf spannende und packende Wettkämpfe in Dresden!

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.