Die Bewertung der Sprünge erfolgt jeweils durch mehrere Sprungrichter. Bei der Bewertung werden folgende Elemente des Sprunges beurteilt:
- Die Ausgangsposition (Sprungrichtung) und der Anlauf,
- der Absprung (Sprunghöhe, Abstand zum Brett),
- die Flugphase (technische Ausführung, Körperhaltung, -spannung),
- das Eintauchen sowie
- die Eleganz und der Gesamteindruck.
Durch jeden Sprungrichter wird eine Wertungsnote zwischen 0 und 10 abgegeben, Zwischennoten (x.5) sind ebenfalls möglich:
- 10.0: excellent | exzellent
- 8.5 – 9.5: very good | sehr gut
- 7.0 – 8.0: good | gut
- 5.0 – 6.5: satisfactory | zufriedenstellend
- 2.5 – 4.5: deficient | fehlerhaft
- 0.5 – 2.0: unsatisfactory | unzureichend
- 0.0: completely failed | falsch
In der Folge werden die tiefste und höchste Wertung gestrichen und die Summe der übrigbleibenden Wertungen mit demSchwierigkeitsgrad des Sprunges multipliziert – dies ergibt die Wertung bzw. Punktzahl des durchgeführten Sprunges.