Medaillensegen in Las Palmas, Qualifikationslimite JEM 2016 erreicht!

Der Start in die neue Saison 2016 ist optimal geglückt; nach einigen Tagen Synchrotraining im warmen Las Palmas stand bzw. steht an diesem Wochenende mit dem XXVIII Pepsi Diving Cup der erste Wettkampf im noch jungen Jahr auf dem Programm.

Michelle durfte ihre Einzeleinsätze vom 1m- und 3m-Brett Brett gestern Freitag absolvieren. Nach einem „Warmlaufen“ am Vormittag vom 1m-Brett, bei dem sie Ekatarina Nekrasova (RUS) den Vortritt auf die Spitze des Podest lassen musste und mit einer tollen Punktzahl von 392.20 Punkte die Silbermedaille vor Frida Källgren (SWE) holte, liess sie am Abend vom 3m-Brett nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit starken 428.40 Punkten den Sieg vor Ekatarina Nekrasova (RUS) und ihrer Synchronpartnerin und Landsfrau Madeline Coquoz (SUI).

Eine starke Leistung von Michelle; insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um das erste Jahr in der Junioren Kategorie A handelt und viele Mitbewerberinnen bereits im zweiten oder gar dritten Junioren A Jahr stehen!

 

Nachtrag vom Sonntag, 10. Januar 2016:

Michelle und Madeline konnten an die bisherigen Leistungen anknüpfen resp. diese nochmals toppen und in ihrem letzten Wettkampf die verbleibenden Leistungsreserven optimal mobilisieren. Ihr Kampfgeist wurde souverän mit dem Sieg und weiteren Goldmedaillen für die Schweizer Delegation belohnt.

Beinahe noch wichtiger als der Spitzenplatz auf dem Podest sind jedoch die erreichten 253.86 Punkte, hiermit haben die beiden Schweizer Girls die gesetzte Qualifikationslimite im Synchro (235 Pkt) für die Junioren Europameisterschaften 2016 deutlich überschritten – herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!

… und als krönenden Abschluss durfte Michelle am Ende des Wettkampfes noch die Auszeichnung bzw. den Pokal für die höchste Punktzahl eines Sprunges in der Juniorenkategorie entgegen nehmen; hoffen wir, dass die morgige Heimreise nicht aufgrund Übergepäck durch den Medaillen- und Pokalsegen verzögert wird 🙂

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.