Tag 1: Ein silberner Auftakt in Berlin …

Michelle ist an den Int. Deutschen Meisterschaften in Berlin in der Kategorie Elite vom 1m-Brett ein Auftakt nach Mass gelungen. Der Wettkampf der Damen war am Donnerstag um 09.30 Uhr der Startevent in das viertägige Springermeeting mit hochkarätiger, teils internationaler Besetzung.

Im Vorkampf, in dem sich die 12 besten Athletinnen aus einen Teilnehmerfeld mit gesamthaft 22 Springerinnen mit Jahrgang 1994 bis 2003 für einen der beiden Halbfinals qualifizieren konnten, sicherte sich Michelle mit dem zweithöchsten Wert von 246.95 Punkten den Einzug ins Halbfinale.

Im direkt anschliessenden ersten Halbfinal konnte Michelle trotz kleiner Schwächen an ihre Leistungen aus dem Vorkampf anknüpfen und sich mit dem zweiten Platz bzw. 244.30 Punkten einen Startplatz für den Final sichern.

Nach einer kurzen Ruhephase folgte um 17.30 Uhr der Finaldurchgang mit den besten 6 Springerinnen, bei denen Michelle gemeinsam mit Anna SHYRYKAY zu den Jüngsten gehörte. Trotz der fortgeschrittenen Zeit lieferten sich die Finalistinnen einen spannenden Wettkampf auf Augenhöhe. Nach zwei starken Startsprüngen, wobei die Kampfrichter unter anderem die Note 8.5 zückten, fielen der dritte und der vierte Durchgang für Michelle eher durchzogen aus, wodurch jedoch die Spannung erhalten blieb und sich ein Kopf an Kopf Rennen um die Podestplätze entwickelte. Mit einem starken Schlusssprung konnte sich Michelle erneut den zweiten Platz und somit die erste Silbermedaille in Berlin sichern. In der Endabrechnung musste sie sich mit 256.55 Punkten lediglich der 6 Jahre älteren Elena BERTOCCHI aus Italien geschlagen geben – herzliche Gratulation!

Nun gilt es den für Michelle Wettkampf-freien Tag zu nutzen und sich optimal für den Einsatz vom 3m-Brett am Samstag vorzubereiten.

 

Die gezeigten Leistungen sind in vielfacher Hinsicht sehr positiv zu werten. Einerseits zeigt Michelle vom 1m-Brett seit dem Jahresanfang regelmässig solide Wettkampfauftritte und erreicht bzw. übertrifft die geforderte Qualifikationslimite von 240 Punkten für die diesjährigen Europa– wie auch Weltmeisterschaften in der Kategorie Elite deutlich. Andererseits zeigen die kleinen Patzer, welche sich zwischendurch einschleichen, dass bei Michelle trotz vieler Erfolge in jungen Jahren das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist. Es schlummert hierbei noch einiges an Potential; sei es bei der noch perfekteren Ausführung der Sprünge oder der generellen Erhöhung des Schwierigkeitsgrades ihres Sprungprogrammes – auf alle Fälle bleibt die Zukunft spannend und wir freuen uns auf weitere tolle Wettkämpfe.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.