„Trittst im Medaillensegen daher …“

Michelle rockt mit dem Swiss Diving Team das 7 Nations Youth Diving Meet in Bourg-en-Bresse!

Am Wochenende vom 25. & 26. März 2017 massen sich die besten Schweizer Junioren-Wasserspringer/innen in Frankreich mit etablierter Konkurrenz aus Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, Italien, Norwegen und Schweden. Während den Wettkämpfen vermochten die Schweizer in der höchsten Juniorenkategorie A – und insbesondere auch Michelle – bei spannenden Wettkämpfen eine Vielzahl von Glanzpunkten zu setzen.

 

Am Samstag standen für Michelle die Wettkämpfe vom 3m-Brett auf dem Programm. Beim Einzelbrett wusste sie sich in einem starken Teilnehmerfeld durchzusetzen und sicherte sich mit 442.15 Punkten den Sieg bzw. die erste Goldmedaille. Hierbei verwies sie Emma GULLSTRAND (SWE | Silber) und Anna SHYRYKHAY (GER | Bronze) auf die Ehrenplätze.

Im Synchro-Wettkampf mit Madeline COQUOZ mussten sie den Teams aus England (Scarlett Mew JENSEN & Maria PAPWORTH) und Deutschland (Anna SHYRYKHAY & Annika MIETHIG) den Vortritt auf dem Podest lassen und sich mit der Bronzemedaille „begnügen“.

In Anbetracht dessen, dass die gemeinsamen Synchro-Trainings aufgrund geographischer Distanzen (Madeline trainiert in Plymouth) äussert spärlich ausfallen und die Sprungstile der beiden Athletinnen äusserst unterschiedlich sind, kann unter den gegebenen Voraussetzungen mit den erreichten 243.57 Punkten durchaus von einem Achtungserfolg gesprochen werden. Bis zu den Junioren-Europameisterschaften Ende Juni in Bergen verbleiben noch ein paar Wochen Zeit, um die gegenseitige Abstimmung zu verbessern.

Die Erfolge des Samstags wurden durch den Sieg von Jonathan SUCKOW, dem Trainingspartner vom Michelle bei Genève Natation 1885, in der Kategorie Junioren A, Herren abgerundet.

Am Sonntag stand für Michelle der Wettkampf vom 1m-Brett auf dem Programm. Sie konnte den Triumph des Vortages wiederholen und sich mit 398.35 Punkten erneut den Titel bzw. die zweite Goldmedaille sichern. Das Podest wurde mit Anna SHYRYKHAY (GER | Silber) und Scarlett Mew JENSEN (GBR | Bronze) komplettiert.

Gleichentags sorgte erneut Jonathan SUCKOW dafür, dass die Bilanz des Vortages noch getoppt werden konnte; nebst dem Sieg vom 3m-Brett gewann er ebenfalls gemeinsam mit Simon RIECKHOFF den Synchro-Wettkampf.

 

Die Schweizer Schlussbilanz kann sich sehen lassen: 5 x Gold und 1 x Bronze. Auch wenn insbesondere für Michelle und Jonathan SUCKOW bei internationalen Wettkämpfen der Platz auf dem Podest – häufig auch zuoberst – langsam zur Routine wird, ist es immer wieder schön zu sehen, welche Emotionen das Erklingen der Schweizer Nationalhymne während den Siegerehrungen bei den Athleten auslöst. Wir hoffen, dass diese Erfolgsstory noch lange andauert und viele weitere Kapitel schreibt, die Voraussetzungen stimmen zumindest zuversichtlich.

 

Trotz den erzielten Erfolgen bleibt keine Zeit, um die Beine hochzulagern. Die Vorbereitung auf die diesjährigen Saisonhöhepunkte mit den grossen, internationalen Meisterschaften (EM, JEM & WM) laufen auf Hochtouren. Es gilt, den guten Formstand von Michelle, welcher sich auch darin widerspiegelt, dass sie als „erst“ 17-jährigen Athletin aus dem Juniorenkader bereits vor dem letzten Qualifikationswettkampf als bisher einzige Athletin die erhöhten Qualifikationslimiten für beide Individualwettkämpfe (1m- & 3m-Brett) an den Elite Weltmeisterschaften 2017 nicht nur erreicht sondern auch deutlich übertroffen hat, den letzten Feinschliff zu verpassen. Zu diesem Zweck gilt es bis zu den Elite Europameisterschaften 2017 in Kiew Mitte Juni, den Junioren Europameisterschaften 2017 in Bergen Ende Juni und als Höhepunkt den Elite Weltmeisterschaften 2017 in Budapest Mitte Juli noch unzählige Trainingsstunden und mit dem Bergen Open sowie dem 7th International Youth Diving Meet in Dresden noch weitere Testwettkämpfe zu absolvieren.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.